Wir haben für Euch unsere Lieblings-Tipps zusammengestellt. Sicherlich gibt es noch ganz viel andere Dinge zu entdecken und jeder hat einen anderen Geschmack. Für die eigene Erkundung habt ihr dann selbst genug Zeit.
Für die Inhalte der Links sind die Webseiten-Betreiber verantwortlich.
An- und Abreise Tipps
Inselparker
(hier könnt ihr Euer Auto am Festland parken. Es gibt einen kleinen Kurz- und Langzeitparker direkt am Anleger/Hafen. Der große Parkplatz ist in ca. 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Fähre oder Wattsprinter buchen
(Hier könnt ihr die Überfahrt buchen. Gepäck, das größer als Handgepäck ist, muss dazu gebucht werden. Weil es nur wenige Minuten vom kleinen Inselbahnhof zu uns sind, ist eine Hauszustellung nicht notwendig.)
Inselflieger
(mit dem Flieger in nur 5 Minuten auf die Insel):




Ausflüge
Westturm
(schon bei der Überfahrt ist er zu sehen und ein Wahrzeichen der Insel. Rechts aus dem Haus raus und der Straße am Wattenmeer folgen. Zu Fuß benötigt man ca. 45 Minuten. An manchen Tagen ist die Turmspitze geöffnet.)
Ostumrundung
(Die Ostseite der Insel zu umrunden erfordert etwas Ausdauer. Über den Deich Richtung Osten. Eine atemberaubende Kulisse und einsame Strände sind die Belohnung. Bitte plant ca. 2-3 Stunden für Hin- und Rückweg ein. Mit dem Fahrrad nicht möglich.)
Lazarettbunker Führung
(Ein beeindruckendes Erlebnis. Und einer der letzten Zeitzeugen erzählt sein Leben und führt später durch den Bunker.)
Nationalpark-Haus Wangerooge
(schon das riesige Skelett vor dem Haus ist imposant. Viele interessante Events für Jung und Alt.)
Wattwanderung
(Eine Wattwanderung sollte jeder mal an der Nordsee gemacht haben. Am besten OHNE Gummistiefel. Auf der Webseite könnt Ihr euch für die große oder kleine Tour anmelden.)
Fahrräder auf der Insel
(Die Insel könnt Ihr natürlich auch mit dem Fahrrad erkunden. Mieten könnt ihr sie bei Fahrrad Beier in der Kapitän-Wittenberg Straße und in der Zedeliusstraße bei Eden’s Fahrradinsel. Hier gibt es auch Anhänger für Kinder.)
Abbaden zu Silvester
(Für die ganz Harten unter Euch empfehlen wir das Abbaden am 31.12. Wagemutige stützen sich hier in die Fluten der Nordsee.Auch ein tolles Schauspiel zum nur Ansehen.)
Drachenfest
(Das Drachenfest findet immer Ende August auf der Insel statt. Riesige selbstgebaute Drachen können am Strand und der oberen Promenade bewundert werden. Manche größer als ein Haus!)
Weitere Veranstaltungen und Informationen auf Wangerooge
(Die Webseite von Wangerooge bietet noch viel mehr an und hat einen aktuellen Veranstaltungskalender.)





Lieblings-Tipps für Restaurants, Cafés und Bars
Aus eigener Erfahrung empfehlen wir Euch in der Hauptsaison bei allen Restaurants eine Reservierung 1-2 Tage im Voraus.
Hier eine kleine Auswahl unserer liebsten Restaurants und Bars – am besten testet Ihr Euch selber durch, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden:
Teestube
Persönliche Empfehlung für gut bürgerliche Küche im Charme der 60er Jahre und einen fantastischen Gastgeber
Artway
Liebevoll eingerichtetes Café mit sehr leckerem selbstgemachten Kuchen. An warmen Tagen lädt der Außenbereich ein. Es gibt auch ein Shop mit Kleidung und Accessoires. Charlottenstraße 15
Brotway
Absacker, entspannter Abend, Festival und Konzerte – der Besuch bei Radeck ist ein absolutes Muss auf der Insel
Restaurant Kreta
Das beste Gyros der Insel und für uns Tradition am ersten und letzten Abend: Fußweg Zum Westen 2, 26486 Wangerooge, Telefon: 04469 946330
Unser Boot
Top Küche in wunderschönem Ambiente
Fischrestaurant Kruse
Fisch in allen Variationen in nordischem Ambiente (Selbstbedienung)
Café Snabbelkraam
Eigene Rösterei und Leckereien. Zedeliusstraße 45
Café Pudding
Wahrzeichen von Wangerooge und immer einen Besuch wert. Kuchen, Torten und warme Gerichte mit bestem Blick und Tradition.
Italian Love Story
Italienische Küche und gute Weine
Surfcafé
abseits vom Hauptstrand gibt´s hier für den kleinen Hunger Milchreis, Muffins, Currywurst & Co. und natürlich kühle Drinks und Kaffeespezialitäten direkt am Westende des Strands mit bestem Blick auf Kiter, Surfer und Katamaran-Profis
Momen‘s Way
italienische Pizza, Burger, Asia Food, Vegetarisch/Vegan zum Mitnehmen, drinnen essen oder im Sommer draußen auf der Terrasse.
Bistro am Strand
bestes Eis, Crepes und Kaffee in zentraler Lage direkt neben Café Pudding
Aloha nui loa
Pizza to Go vom Blech – perfekt für als Mittagssnack am Strand und zentral gelegen direkt neben dem Café Pudding
Digger’s Strandbar
die besten Drinks mit Aussicht direkt an der Promenade
Friesenjung
Selbstbedingungsrestaurant direkt an der Promenade mit Burgern, Salaten, Schnitzel & Co. Auch leckere Cocktails to Go
Café Treibsand
bei jedem Wetter ein beliebter Anlaufpunkt für Drinks, Musik, Dart und Fußball-Live-Übertragungen: Zedeliusstraße 32
Café Neudeich
nach dem Spaziergang über den Deich lassen sich hier am besten Windbeutel, leckere Eisbecher und kühle Getränke, aber auch deftige Speisen zur Stärkung genießen
Ristorante Venezia
Italienische Küche und echtes italienisches Eis.
Es gibt noch viele weitere Restaurants und Bars auf der Insel, wie z.B. das Krüsch, die Kogge, Düne17, Buhne35, Friesenstube, der Pirat, und und und








Sport
Surfschule Wangerooge – Kurse, Einzelstunden und Leihmaterial für Kitesurfen, Wellenreiten, Windsurfen und mehr
Tennis – hier kann man die Plätze reservieren.
Tischtennis: in der Halle neben der Surfschule





Kids
Dünen-Spielplatz
Bungee
Strandspielplatz